Schwarz Maria
1. Anonyme Datenerhebung
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters müssen Sie uns Ihre E-Mailadresse mitteilen. Diese verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Der Newsletter enthält Informationen zur Triathlon-Veranstaltung Austria eXtreme einschließlich von Produkten und Dienstleistungen der Partner dieser Veranstaltung. Ihre E-Mailadresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend bei uns gelöscht.
3. Cookies
4. Verwendung von Facebook-Plug-ins
5. Einsatz von Google Analytics
6. Auskunftsrechte
7. Datensicherheit
8. Weitere Informationen und Kontakte
Lendplatz 34, 8020 Graz
Gewerbe Registernummer 601-009528
Fax: +43 0316 750 750 50
E-Mail: office@lauf4you.com
Datenschutzbestimmung
Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an
unserem Internetauftritt und meiner Seite.
Wir legen großen Wert auf den Schutz
Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie
in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf
unseren Webseiten Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen
zur Kenntnis.
1. Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten
grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir speichern weder
den Namen Ihres Internet Service Providers, noch die Webseite, von der aus Sie
uns besuchen, oder den Namen der angeforderten Datei.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen
Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine
Rechtsvorschrift dies erlaubt. Wir werden nur solche personenbezogenen Daten
erheben, verarbeiten und nutzen, die für die Durchführung und die
Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns
freiwillig zu Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten,
die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines bestimmten oder
bestimmbaren Kundenkreises enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Name, die
E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, das Geschlecht, das Geburtsdatum, die
Telefonnummer oder auch das Alter und Herkunftsland.
Von Ihnen im Kontaktformular
eingegebene Daten wie Name, Firma, E-Mail, Wohnadresse, Lieferadresse und
Telefonnummer speichern und verwenden wir
·
zur Beantwortung Ihrer Fragen (Ihre
E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer).
Im Rahmen der Registrierung unseres Newsletters müssen Sie uns Ihre E-Mailadresse mitteilen. Diese verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Der Newsletter enthält Informationen zur Triathlon-Veranstaltung Austria eXtreme einschließlich von Produkten und Dienstleistungen der Partner dieser Veranstaltung. Ihre E-Mailadresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend bei uns gelöscht.
3. Cookies
Unter anderem nutzt unsere Webseite so
genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt
nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum
geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen. Zudem versetzen
uns Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die
allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie
darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr
Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte
„Session-Cookies“ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, dass
sie automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte
gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und
ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch
wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie
Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt.
4. Verwendung von Facebook-Plug-ins
Wir haben in unsere Internetpräsenz
sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerks facebook.com (nachfolgend
„Facebook“) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer
Internetpräsenz, die mit einem solchen Plug-in versehen ist, veranlasst das
Plug-in, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des
Plug-ins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server
mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade
besuchen.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook und
während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei Facebook eingeloggt sind,
erkennt Facebook durch die von dem Plug-in gesendete Information, welche
bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen und weist dies
Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigen Sie nun eines der
Plug-ins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch
die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf
Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass Sie
unsere Internetpräsenz besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig
davon, ob Sie eines der Plug-ins betätigen oder nicht.
Um das Übermitteln und Speichern von
Daten über Sie und Ihr Surfverhalten durch Facebook zu verhindern, müssen Sie
sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Internetpräsenz besuchen. In den
Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie nähere Informationen zur Erhebung
und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu
den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
5. Einsatz von Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics,
einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sogennante „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten
für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen,
sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen
Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie
erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu
dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung
kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Unsere
Kontaktadresse für den Widerspruch finden Sie in unserem Impressum. Alternativ
können Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verwenden, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist.
6. Auskunftsrechte
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben
Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie
ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
7. Datensicherheit
Wir haben technische und
organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um Ihre Daten zu
schützen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder
Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
8. Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema
Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter
Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Hugo Schwarz/ office@lauf4you.com
Beschwerdestelle Datenschutzbehörde in Österreich: https://www.dsb.gv.at